ÖFFNUNGSZEITEN
MO | 9–14 UHR & 15–19 UHR |
DI | 9–14 UHR & 15–19 UHR |
MI | 9–14 UHR & 15–19 UHR |
DO | 9–14 UHR & 15–19 UHR |
FR | 9–14 UHR |
Ein Knochenaufbau geht oftmals einer Zahnimplantation voran. Er ist notwendig, wenn der Kieferknochen aufgrund von Zahnerkrankungen, Verletzungen oder Zahnlosigkeit an Substanz verloren hat und so nicht mehr genug Knochenmaterial vorhanden ist, um ein Implantat fest darin verankern zu können. Ihre Zahnärzte in Berlin möchten Ihnen bestmögliche Resultate einer Implantatsetzung ermöglichen. Deshalb überprüfen wir im Rahmen einer Voruntersuchung zunächst das Knochenvolumen und die Knochendichte. Dazu greifen wir auf digitale Röntgentechnik zurück, die die Kieferknochenstrukturen sichtbar macht.
Beim Knochenaufbau kommt meist Knochenersatzmaterial zum Einsatz, um das Knochengewebe zu verdichten und die körpereigene Knochenbildung anzuregen. Verwendet werden unterschiedliche Materialien, von Eigenknochen, die eine besonders hohe Verträglichkeit aufweisen, über tierisches oder pflanzliches Gewebe bis zu synthetischem Material. Das eingesetzte Knochenersatzmaterial wird auch als Knochenimplantat bezeichnet und muss in der Regel einige Monate einheilen, bevor ein Zahnimplantat in den Kiefer eingesetzt werden kann. Bei komplexeren Behandlungsfällen fördern wir die Zusammenarbeit mit Kollegen und verweisen Patienten gegebenenfalls an Experten der Zahnchirurgie in Berlin.